für Start up/Unternehmensgründung
Professioneller Background
Bereits in den 80er Jahren habe ich als Innovationsassistent erste Erfahrungen in Gründungsunternehmen gesammelt. Mein besonderer Fokus lag hier zunächst auf der Integration betriebswirtschaftlichen Tools in das operative Geschäft, später dann auf den Feldern der Visionsentwicklung und der strategischen Planung, um damit neue Perspektiven in der Wachstumsphase dieser Unternehmen zu generieren.
Ein weiterer Wachstumsimpuls entstand durch die Herausgabe des Buches „Unternehmensgründung - Handbuch des Gründungsmanagement“ im Jahre 1990. Dadurch konnten in der Wendezeit entscheidende Impulse für die Transformation von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft gesetzt werden. In dieser Zeit habe ich viele Neu- und Ausgründungen unterstützt, insbesondere im Zusammenhang mit ABM-Gesellschaften (Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen), die aus den Kombinaten Anfang der 90er entstanden sind.
Seit Mitte der 90er Jahre habe ich als Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Wildau Studierende bei ihren Gründungsvorhaben begleitet. Mein besonderes Interesse galt hier der frühzeitigen Integration von Studierenden in Gründungsunternehmen im Rahmen von Praktika und Studienarbeiten, um den Erfahrungshorizont für Gründungsthemen und –probleme zu erweitern. Auf dieser Basis konnten Gründungsunternehmer ihr Team gezielt stärken und damit ihre Erfolgschancen nachhaltig verbessern.
In den 2000er Jahren wurde die Unterstützung gründungsinteressierter Studierenden durch den Lotsendienst (hochschulinterne Anlaufstelle) professionalisiert, den ich an der der Technischen Hochschule Wildau insbesondere mit Accessment-Centern, der Einrichtung einer Gründerwerkstatt und der Entwicklung von Soft Skill-Angeboten aufgebaut habe.
Weitere neue Impulse habe ich in den 10er Jahren gesetzt, insbesondere im Rahmen internationaler Gründungsprojekte, vor allem in Richtung China mit den Schwerpunkten Tourismus und Handel.
Speaker-Themen
|