Meditieren an der Uni - Dieterle

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Meditieren an der Uni

Businesspartner

Meditieren an der Uni - Erhöhte Leistungsfähigkeit und verbesserte Stressbewältigung im Studium


Ein Studium birgt viele Herausforderungen: komplexe Sachverhalte verstehen und wiedergeben können, eigene Lösungsansätze entwickeln, Selbstorganisation und Prüfungsstress meistern. Der erhöhte Leistungsdruck führt häufig zu einer Überforderung, was sich in einer geringeren Lernfähigkeit und Prüfungssangst ausdrückt. Dabei brauchen wir gerade während des Studiums eine optimale Gedächtnis- und Funktionsleistung des Gehirns.

Durch Meditation wird Stress effizient abgebaut und eine EEG-Kohärenz im Gehirn gefördert. EEG-Kohärenz korreliert u.a. mit einer erhöhten Gedächtnisleistung, Steigerung des IQ und mehr Kreativität der Meditierenden

Nutzen  von Meditation während des Studiums:

  • IQ entwickeln

  • Emotionale Stabilität und EQ fördern

  • Prüfungsstress Angstfrei bewältigen


Nutzen von Mediation als Vorbereitung für das Wirtschaftsleben:

  • Stressresistenz und Durchsetzungsvermögen erhöhen

  • Teamfähigkeit entwickeln

  • Arbeitszufriedenheit steigern

In den Folgenden Grafiken sind einige Forschungsergebnisse der meist erforschten Meditationstechnik Transzendentale Meditation
(TM) zusammengestellt.





tl_files/dieterle/Bilder/Businesspartner/akademische_Leistungen.png

tl_files/dieterle/Bilder/Businesspartner/Arbeitszufriedenheit.png

 
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü